Tätigkeit und Ziele
Als gemeinnütziger Evangelisch-kirchlicher Verein vertritt der Lektorenbund (LB) die Anliegen seiner Mitglieder, welche letztlich für alle in der Verkündigung der EKÖ tätigen Personen wichtig sind.
Der Verein ist bemüht, die bisher erreichte Mitbestimmung der Lektoren bei der Ausbildung und Gemeindearbeit weiter zu stärken.
All jene, die in der Gemeinde leiten bzw. mitarbeiten, insbesondere Lektorinnen und Lektoren, sind zur Mitgliedschaft eingeladen, ebenso alle Personen und Institutionen, welche die Arbeit des Vereins fördern wollen.
Vorstand, Mitglieder und Mitarbeiter des LB danken allen, die für den Verein beten und seine Arbeit finanziell unterstützen
In
Publikationen und öffentlichen Veranstaltungen greift der LB für Kirche/Gemeinde wichtige Themen auf Basis der Hl. Schrift und der Bekenntnisschriften der EKÖ auf.
Mit theologisch und fachlich hochwertigen Seminaren werden für die Gemeindearbeit wichtige Themen behandelt.
Die Seminare stehen allen Interessierten zur Verfügung.
Die Homepage wird neu konzipiert und zu einer Serviceplattform ausgebaut.
Zur Entwicklung des Lektorenbundes
Der lang gehegte Wunsch der Lektorinnen und Lektoren nach kollegialer Gemeinschaft und einer gemeinsamen
Stimme zur Vertretung ihrer Anliegen führte zur Gründung des LB am 31.10.2002. Auf Vorschlag des Oberkirchenrates stellte der LB den Antrag auf Anerkennung als kirchlicher Verein, der OKR A und
HB bewilligte dies am 5.2.2008.
Mit der Berufung von Lektorenleiter Pfr. Hans Hecht und
Pfr. Günter Battenberg in den Lektorenrat (berät den Vorstand) bekräftigte der LB seinen Willen zu einer guten und engen Zusammenarbeit mit der kirchlichen Lektorenarbeit und der
Kirchenleitung. Seit 2012 bietet der LB jedes Jahr mehrere hochwertige Seminare mit für die Gemeindearbeit bzw. die Verkündigung wichtigen Themen an und ergänzt damit die kirchliche
Fortbildung nachhaltig.
Seit 2013 ist der LB Partner der Österreichischen Evangelischen Allianz.
Mit dem Symposium Lebendig werden – lebendig bleiben vom 28. März 2015 griff der LB das Problem des Rückgangs der Mitglieder der EKÖ und des
latenten Verlustes von deren missionarischer Kompetenz auf. Dieses Dauerthema wird fortgesetzt und wird die Arbeit des LB in den Folgejahren mitbestimmen.
Grundlagen des Lektorenbundes: Klicken Sie hier
Arbeit des Lektorenbundes:
Newsletter anmelden: